Rückblick

2022

© Heike Steinweg/Suhrkamp Verlag

Montagsprosa in der Orangerie

Emine Sevgi Özdamar liest

„Ein von Schatten begrenzter Raum“

Mo, 21. November 2022, 19.30 Uhr/ Eintritt frei

Ort: Orangerie Schloss Benrath, Urdenbacher Allee 6

 

Zum Abschluss des Jubiläumsjahres "70 Jahre Benrather Kulturkreis" dürfen der Benrather Kulturkreis und die Stadtbücherei Benrath ein ganz besonderes Highlight der Montagsprosa zum Thema Erinnerung ankündigen:

Die diesjährige Georg-Büchner-Preisträgerin Emine Sevgi Özdamar ist zu Gast und stellt ihr großes Erinnerungs-Buch "Ein von Schatten begrenzter Raum" vor. Der Roman ist ein ebenso poetischer wie scharfsinniger Blick auf Europa und gleichzeitig ein Klagegesang auf die Opfer politischer Unterdrückung. Er erzählt wortgewaltig von einem Leben zwischen Kunst, Liebe und Politik, zwischen Sprachen, Kulturen und Orten. 

 

Emine Sevgi Özdamar wuchs in Istanbul auf, wo sie die Schauspielschule besuchte. Mitte der siebziger Jahre ging sie nach Berlin und Paris und arbeitete mit den Regisseuren Benno Besson, Matthias Langhoff und Claus Peymann. Sie schreibt seit 1982 Theaterstücke, Romane und Erzählungen und wurde für ihr literarisches Werk vielfach ausgezeichnet. 2022 erhält sie den Georg-Büchner-Preis.

 

Moderation: Dr. Karin Füllner

 

Veranstalter: Benrather Kulturkreis e.V. und Stadtbücherei Benrath

Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf

 

© Aleksandra Pawloff

Montagsprosa in der Orangerie

Vladimir Vertlib liest

„Zebra im Krieg“

Mo, 19. September 2022,        19.30 Uhr/ Eintritt frei

Ort: Orangerie Schloss Benrath, Urdenbacher Allee 6

 

Mit Ironie und politischem Scharfblick, grotesk und zugleich menschenfreundlich erzählt Vertlib die Geschichte des jungen Familienvaters Paul Sarianidis, der in einer vom Bürgerkrieg heruntergewirtschafteten osteuropäischen Hafenstadt lebt. Paul mischt sich ein in die Debatten in den sozialen Medien, gerät in populistische Hassforen und zwischen alle Fronten. Meisterhaft beschreibt der Autor die schwierige Suche nach Humanität inmitten von Krieg, Korruption, Nationalismus, Antisemitismus und Fremdenhass. Und auch ein Zebra hat seine Auftritte im Roman. 

 

Vladimir Vertlib, geboren 1966 in Leningrad (heute St. Petersburg), emigrierte 1971 mit seinen Eltern nach Israel. Die Familie lebte in Italien, den Niederlanden, den USA und Österreich. Seit 1993 lebt Vertlib als freier Schriftsteller in Salzburg und Wien. Seine Romane wurden mehrfach ausgezeichnet. Zuletzt erschien 2018 im Residenz Verlag "Viktor hilft".

 

Moderation: Dr. Karin Füllner

 

Veranstalter: Benrather Kulturkreis e.V., Stadtbücherei Benrath und Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Düsseldorf e.V.

Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf

 

Dr. Karin Füllner im Gespräch mit Vladimir Vertlib

   

© Susanne Schleyer

Montagsprosa in der Orangerie

Jan Costin Wagner liest

„Am roten Strand“

Mo, 23. Mai 2022,                    19.30 Uhr/ Eintritt frei

Ort: Orangerie Schloss Benrath, Urdenbacher Allee 6

 

Jan Costin Wagner führt uns in seinem neuen Roman in blühende Gärten und strahlend weiße Häuser. Der Sommer ist warm. Hinter den blendenden Fassaden jedoch geht es um Kindesmissbrauch, um ein Netzwerk von Männern, die sich im Internet austauschen. Wagner ist ein hochspannendes Buch von hypnotischer Intensität gelungen. Seine sensible Personenzeichnung wurde von der Kritik immer wieder gelobt, da sie selbst schwierigste Themen lesbar macht. Den Roman durchzieht ein neuer Song des Autors, den er am Piano zum Klingen bringen wird.

Jan Costin Wagner, geboren 1972, lebt als Schriftsteller und Musiker bei Frankfurt am Main. Seine Romane wurden vielfach ausgezeichnet, in 14 Sprachen übersetzt und mehrfach verfilmt. Zuletzt erschien 2020 bei Galiani sein Roman „Sommer bei Nacht“.

 

Moderation: Dr. Karin Füllner

 

Veranstalter: Benrather Kulturkreis e.V. und Stadtbücherei Benrath

Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf

 

© Heike Lachmann

Montagsprosa in der Orangerie

Willi Achten liest „Rückkehr“

Mo, 25. April 2022, 19.30 Uhr/ Eintritt frei

Ort: Orangerie Schloss Benrath, Urdenbacher Allee 6

 

Jakob Kilv kehrt zurück in das Dorf, in dem er aufgewachsen ist. Seine alten Freunde leben noch dort, auch seine Jugendliebe Liv. Nur Jakob scheint ein Fremder geworden zu sein. In der Stille der Alpen geht er seinen Erinnerungen an den letzten Sommer ihrer Jugend nach. Es war die Zeit der gemeinsamen Empörung und vehementen Auflehnung gegen die geplante Vergrößerung des Skitourismus, es war aber auch die Zeit, in der Jakobs Eltern sich trennten. Willi Achten ist eine spannende melancholisch-musikalische Liebesgeschichte geglückt, die Privates und Öffentliches als unauflöslich verquickt zeigt.

Willi Achten, geboren 1958, lebt als freier Schriftsteller im niederländischen Vaals bei Aachen. Zuletzt erschien bei Piper sein Roman „Die wir liebten“.

 

Moderation: Dr. Karin Füllner

Musik: Ludger Singer (Klavier)

 

Veranstalter: Benrather Kulturkreis e.V. und Stadtbücherei Benrath

Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf

 

 

© Jochen Quast

Montagsprosa in der Orangerie

Gerhard Henschel liest „Schauerroman“

Mo, 14. März 2022, 19.30 Uhr/ Eintritt frei

Ort: Orangerie Schloss Benrath, Urdenbacher Allee 6

 

„Eine Zeitreise von Proust‘schen Ausmaßen ... schlichtweg grandios“ (NDR), „der faszinierendste Zyklus der deutschen Gegenwartsliteratur“ (FAZ) lobt die Kritik das große Erinnerungswerk Gerhard Henschels. Mit dem „Schauerroman“ legt Henschel den neunten Band seiner Martin-Schlosser-Kult-Romane vor. Er erinnert sich an die Jahre nach der Wende in Berlin, erzählt mit Witz und Satire von seiner Kreuzberger WG, von seinen Lesereisen durch die neuen Bundesländer, von Politik, Familie und neuen Lieben. Es macht Staunen, wie hochaktuell dieser Rückblick nach dreißig Jahren heute ist.

Gerhard Henschel, geboren 1962, lebt als freier Schriftsteller in der Nähe von Hamburg. Sein Briefroman „Die Liebenden“ (2002) begeisterte die Kritik ebenso wie die seit 2004 bei Hoffmann und Campe erscheinenden Martin Schlosser-Romane, die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurden.

 

Moderation: Dr. Karin Füllner

 

Veranstalter: Benrather Kulturkreis e.V. und Stadtbücherei Benrath

Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf

 

2021

 

Die Montagsprosa ist wieder da.

Im November 2021 hatten wir die große Freude, gemeinsam mit Ihnen

"25 Jahre Montagsprosa in der Orangerie" feiern zu können:

Michael Kleeberg und Julia Franck waren zu Gast.

A. Röhrig: Autorin Julia Franck zu Gast bei der Montagsprosa, in: Rheinische Post vom 01.12.2021

@ Mathias Bothor

Mo, 29. November 2021, 19.30 Uhr/

Eintritt frei

Montagsprosa in der Orangerie

Julia Franck liest „Welten auseinander“

 

Eine schwierige Kindheit in Ostberlin, prekäre Familienverhältnisse, eine Flucht in den Westen 1978, ein chaotisches Leben in einem alten Bauernhaus in Schleswig-Holstein und die große Liebe in Westberlin. Mit seiner Zwillingsschwester spielte das Mädchen Märchen, allein begann es, sein Tagebuch zu schreiben. Es geht um Julias große Angst und um Julias große Liebe. All das beschreibt Julia Franck in ihrem neuen Roman „Welten auseinander“, ein schmerzhaft-schönes Buch über eine ungewöhnliche Jugend voller Brüche und Unsicherheiten.

 

Moderation: Dr. Karin Füllner

 

Ort: Orangerie Schloss Benrath, Urdenbacher Allee 6

Veranstalter: Benrather Kulturkreis e.V. und Stadtbücherei Benrath.

Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Anmeldung erforderlich: Tel. 0211 899 7187

Es gelten die Regeln der Coronaschutzverordnung

(corona.duesseldorf.de)

 

@ Lothar Köthe

Mo, 15. November 2021, 19.30 Uhr/ Eintritt frei

Montagsprosa in der Orangerie

Michael Kleeberg liest

"Glücksritter. Recherche über meinen Vater"

 

Nach dem Tod seines Vaters beginnt der Schriftsteller Michael Kleeberg eine berührende Recherche auf der Suche nach der eigenen Identität: Er will das Leben seines Vaters besser kennenlernen und das Hassliebeverhältnis zu ihm verstehen. Zu einem Mann, dem Geld und Status immens wichtig waren, zu einem, der den Sohn zu etwas Besserem machen wollte. Die autobiografische Reise führt durch die Geschichte des 20. Jahrhunderts und zu der Frage: Wie viel vom Vater steckt in mir, wie viel von den Einstellungen seiner Generation prägten die Republik?

 

Moderation: Dr. Karin Füllner

 

Ort: Orangerie Schloss Benrath, Urdenbacher Allee 6

Veranstalter: Benrather Kulturkreis e.V. und Stadtbücherei Benrath.

Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Anmeldung erforderlich: Tel. 0211 899 7187

Es gelten die Regeln der Coronaschutzverordnung

(corona.duesseldorf.de)

2020

Bernd Schuknecht: 25 Jahre Montagsprosa - ein Verein zieht Bilanz, in: Rheinische Post vom 28.12.2020

@ Horst Galuschka

Montagsprosa in der Orangerie

 

Montag, 12. Oktober 2020, 19.30 Uhr/ Eintritt frei

 

Eva Weissweiler liest

„Das Echo Deiner Frage“

 

Das Leben von Dora Benjamin, von 1917 bis 1930 mit Walter Benjamin verheiratet, ist wenig bekannt. Eva Weissweiler lässt in ihrer neuesten akribisch recherchierten Biographie "Das Echo Deiner Frage" (Hoffmann und Campe Verlag) ausgehend von dem tragischen Tod Walter Benjamins die Beziehung des Paares lebendig werden. Sie erzählt von den ostjüdischen Vorfahren Doras, vom Studium, in dem sich beide kennen lernten, von dem gemeinsamen Sohn Stefan, von neuen Lieben und von der intensiven eigenen literarischen Arbeit Dora Benjamins. Vor dem Panorama der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen eröffnet sie einen spannenden Blick auf das Leben einer höchst eigenständigen Frau.

 

Dr. phil. Eva Weissweiler, geboren 1951, ist eine renommierte Musikwissenschaftlerin und Biographin und lebt als freie Schriftstellerin und Filmautorin in Köln. Große Bekanntheit erlangte sie mit ihren Frauenbiographien, die jüdischen Lebenswegen nachgehen.

 

Moderation: Dr. Karin Füllner

 

Ort: Orangerie Schloss Benrath, Urdenbacher Allee 6

Veranstalter: Benrather Kulturkreis und Stadtbücherei Benrath in Kooperation mit der

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Düsseldorf e.V.

Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Telefonische Anmeldung erforderlich: 0211 899 7187

2019

© Maurizio Gambarini

Montagsprosa in der Orangerie

 

Montag, 25. November 2019, 19.30 Uhr

 

Christiane Neudecker liest

„Der Gott der Stadt“

 

Die Todesfälle liegen Jahrzehnte auseinander, doch es ist der gleiche Todestag: Im Winter 1912 ertrank der expressionistische Dichter Georg Heym beim Schlittschuhlaufen auf der Havel, im Winter 1995 wird ein Toter auf der Probebühne einer Schauspielschule im gerade wiedervereinten Berlin gefunden. Christiane Neudecker präsentiert in der „Montagsprosa in der Orangerie“ ihren soeben erschienenen Roman „Der Gott der Stadt“, ein faszinierendes Buch über Wahn und Wirklichkeit in Berlin.

 

Moderation: Dr. Karin Füllner

 

Ort: Orangerie Schloss Benrath, Urdenbacher Allee 6

Veranstalter: Benrather Kulturkreis und Stadtbücherei Benrath.

Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamtes der Lanndeshauptstadt Düsseldorf.

@ Thomas Duffé

Montagsprosa in der Orangerie

 

Montag, 30. September 2019, 19.30 Uhr

 

Volker Hage liest

„Des Lebens fünfter Akt“

 

1928 ist Arthur Schnitzler mit 66 Jahren ein Erfolgsschriftsteller auf dem Gipfel seines Ruhms. Er verkehrt mit Kollegen wie Hugo von Hofmannsthal, Freud und Thomas Mann, die Frauen umschwärmen ihn. Noch seine letzten Lebensjahre sind vom Glück einer späten Liebe geprägt, ebenso aber von tiefer Melancholie.

 

Volker Hage, 1949 in Hamburg geboren, zählt zu den renommiertesten deutschen Literaturkritikern. Mit seinem biographischen Roman ist ihm nicht nur ein intimes Porträt Arthur Schnitzlers gelungen, er entwirft zugleich ein Panorama Wiens am Vorabend der nationalsozialistischen Machtübernahme.

 

Moderation: Dr. Karin Füllner

 

Ort: Orangerie Schloss Benrath, Urdenbacher Allee 6

Veranstalter: Benrather Kulturkreis und Stadtbücherei Benrath.

Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamtes der Lanndeshauptstadt Düsseldorf.

 

© Horst Galuschka

Montagsprosa in der Orangerie

 

Montag, 24. Juni 2019, 19.30 Uhr

 

Eva Weisweiler liest

„Notre Dame da Dada“

 

Akribisch hat Eva Weissweiler das Leben der Luise Straus-Ernst recherchiert. Sie war die erste Frau des großen surrealistischen Malers Max Ernst und zu Beginn der 1920er Jahre Muse und Promoterin der Kölner Dada-Bewegung. Als eine der ersten promovierten Kunsthistorikerinnen ihrer Generation unterstützte sie die Bewegung journalistisch und förderte das Oeuvre von Max Ernst. Ihre Ehe indes hielt nur wenige Jahre. Max Ernst zog es nach Paris, während sie mit Sohn Jimmy in Köln blieb und selbstständig weiterarbeitete. Doch auch sie musste bald fort, weil sie Jüdin war. Eva Weissweiler zeichnet das dramatische Leben einer „wirklich bemerkenswerten Frau“ eindringlich nach.

 

Eva Weissweiler, Dr. phil., geboren 1951, ist eine renommierte Musikwissenschaftlerin und Biographin und lebt als freie Schriftstellerin und Filmautorin in Köln. Große Bekanntheit erlangte sie mit ihren Frauenbiographien, die jüdischen Lebenswegen nachgehen.

 

Moderation: Dr. Karin Füllner

 

Veranstalter: Benrather Kulturkreis und Stadtbücherei Benrath

 

 

© Michael Leis

Montagsprosa in der Orangerie

 

Montag, 13. Mai 2019, 19.30 Uhr

 

Lea Singer liest

„Der Klavierschüler“

 

Vor sieben Jahren entdeckte die Münchner Autorin Lea Singer unveröffentlichte Briefe des Jahrhundertpianisten Vladimir Horowitz. Sie sind an den jungen Schweizer Nico Kaufmann gerichtet; Kaufmann war Horowitz' erster Klavierschüler und wurde sein Geliebter. Auf Grundlage dieser privaten Dokumente erzählt Lea Singer in ihrem neuesten Roman "Der Klavierschüler" von einer verbotenen Liebe, mit der Horowitz nicht nur seine Karriere, sondern auch die Ehe mit Toscaninis Tochter Wanda aufs Spiel setzte. Ausgehend von Schumanns „Träumerei“ führt eine spannende Reise vom Zürichsee in Rückblenden in die ganze Welt, nach Paris, New York, Moskau. und lässt ein großes Künstlerleben lebendig werden.

 

Lea Singer wurde in Kunstgeschichte, Musik- und Literaturwissenschaft promoviert. Sie arbeitet als sachbuchautorin und Publizistin und lebt in München. Zuletzt erschienen ihre viel gelobten Romane "Anatomie der Wolken" und "Die Poesie der Hörigkeit"

 

Moderation: Dr. Karin Füllner

 

Veranstalter: Benrather Kulturkreis und Stadtbücherei Benrath

 

© Lothar Köthe

Montagsprosa in der Orangerie

 

Montag, 8. April 2019, 19.30 Uhr

 

Michael Kleeberg liest

„Der Idiont des 21. Jahrhunderts. Ein Divan“

 

Ein Kreis von Freunden um Hermann und Maryam trifft sich in einem Haus bei Frankfurt und versucht, über Freundschaft und Gesellschaft nicht nur nachzudenken, sondern Utopien eines anderen Zusammenlebens auch zu verwirklichen. Es geht um Flucht und Flüchtlingsschicksale, um Orient und Okzident, um aktuellste Geschichte ebenso wie um Mythen und Sagen. Michael Kleeberg präsentiert ein virtuoses Kaleidoskop von Lebensgeschichten und Menschenwegen und versteht es, aus unterschiedlichsten Perspektiven zu erzählen, Ton und Stimme zu wechseln und eine große Spannung zu erzeugen.

 

Michael Kleeberg, geboren 1959 in Stuttgart, lebt als Schriftsteller und Übersetzer in Berlin. Sein Werk wurde in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet. 2017 hatte er die Frankfurter Poetikdozentur inne.

 

Moderation: Dr. Karin Füllner

 

Veranstalter: Benrather Kulturkreis und Stadtbücherei Benrath. Im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Rhein-Ruhr 2019. Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf

 

2018

© Frederika Hoffmann

Montagsprosa in der Orangerie

 

Montag, 3. Dezember 2018, 19.30 Uhr

 

Michael Göring liest

„Hotel Dellbrück“

 

Sigmund Rosenbaum ist 15 Jahre alt, als er als jüdischer Waisenjunge im Dezember 1938 mit einem der ersten Kindertransporte nach England gelangt. 1949 kehrt er zurück in die Stadt seiner Kindheit, zum Hotel Dellbrück in Lippstadt, doch es fällt ihm im Nachkriegsdeutschland schwer, wieder heimisch zu werden. Auch sein Sohn Frido sehnt sich nach Heimat und Bindung, immer wieder geprägt vom Schicksal des jüdischen Vaters. Die Suche führt Frido für lange Zeit nach Indien und Australien. Einfühlsam und äußerst spannend erzählt Michael Göring eine berührende Familiengeschichte.

 

Michael Göring, geboren 1956, aufgewachsen in Westfalen, ist Leiter der gemeinnützigen ZEIT-Stiftung und Honorarprofessor an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. 2011 erschien sein Debütroman „Der Seiltänzer“, 2013 „Vor der Wand“, 2016 „Spiegelberg“.

 

Moderation: Dr. Karin Füllner

 

Veranstalter: Benrather Kulturkreis und Stadtbücherei Benrath in Kooperation mit der Gesellschaft für Christlich-jüdische Zusammenarbeit Düsseldorf

 

 

© Jochen Quast

Montagsprosa in der Orangerie

 

Montag, 12. November 2018, 19.30 Uhr

 

Gerhard Henschel liest „Erfolgsroman“

 

Alles scheint sich im neuen „Erfolgsroman“ von Gerhard Henschel zum Besseren zu wenden: Anfang der 90er Jahre geht Martin Schlosser als Reporter auf Reisen und besucht ein Jonglierfestival in Oldenburg ebenso wie die Wiedervereinigungsfeier vor dem Berliner Reichstag, auch die Großmutter in Jever und der Vater in Meppen werden besucht. Es gibt Einladungen zu Lesungen, die Nächte werden länger, und das Leben ist schön. Anregend, amüsant und fesselnd gelingt Henschel mit   den Abenteuern seines „Helden“ Martin Schlosser  ein faszinierendes Zeitporträt und eine hinreißende Liebesgeschichte.

 

Gerhard Henschel, geboren 1962, lebt als freier Schriftsteller in der Nähe von Hamburg. Sein Briefroman „Die Liebenden“ (2002) begeisterte die Kritik ebenso wie die seit 2004 bei Hoffmann und Campe erscheinenden Martin Schlosser -Romane, die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurden.

 

Moderation: Dr. Karin Füllner

 

© Kerstin Ahlrichs-Klein

Montagsprosa in der Orangerie

 

Montag, 15. Oktober 2018,

19.30 Uhr

 

Karen Duve liest

"Fräulein Nettes kurzer Sommer"

 

Dreiundzwanzig Jahre alt, heftig, störrisch und vorlaut, ist Annette von Droste Hülshoff das Enfant terrible ihrer adligen Verwandtschaft und des Freundeskreises auf dem Bökerhof. Wohl aber nicht für alle. Heinrich Straube, genialischer Mittelpunkt der Göttinger Poetengilde, fühlt sich sehr hingezogen zu der Nichte seines besten Freundes. Seine Annäherungsversuche im Treibhaus der Familie bleiben nicht unerwidert. Allerdings ist er nicht der Einzige. Gnadenlos realistisch und mit trockenem Humor erzählt Karen Duve von der Liebes- und Lebenskatastrophe der jungen Dichterin Annette von Droste-Hülshoff.

 

Karen Duve, 1961 in Hamburg geboren, lebt in der Märkischen Schweiz. Ihre Romane waren Bestseller und wurden in 14 Sprachen übersetzt. Die Verfilmung ihres Romans „Taxi“ kam 2015 in die Kinos. Für ihr Werk wurde sie bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

 

Moderation: Dr. Karin Füllner

 

© Helmut Fricke

Montagsprosa in der Orangerie


im Rahmen der Düsseldorfer Literaturtage – Bücherbummel

auf der KÖ  2018


Montag, 4. Juni 2018, 19.30 Uhr


Verena Lueken liest "Anderswo"


Ist es eine Revolte gegen die Familie und die unglücklichen Kindheitserfahrungen, die die junge Protagonistin B. als Peepshow-Girl arbeiten lässt? Verena Lueken erzählt von einer Frau, die auf der Suche nach ihrem eigenen selbstbestimmten Weg immer wieder den Lebensspuren ihres schon vor langem gestorbenen Vaters nachgeht. Wenige Erinnerungen sind ihr geblieben und so findet und erfindet sie neue, fragt nach dem protestantischen Großelternhaus, nach der Nazi-Vergangenheit der Brüder ihres Vaters und nach dem Verhalten ihres Vaters als Soldat im Zweiten Weltkrieg. Ein mitreißend-lakonischer Roman über die Auseinandersetzung mit der Elterngeneration, über Sehnsucht und Verlust und über eine nach 68 sehr selbstbewusste eigenständige Frau.

Verena Lueken ist Redakteurin im Feuilleton der FAZ und lebt in Frankfurt am Main. 2015 erschien ihr hochgelobtes Romandebüt „Alles zählt“.

 

Moderation: Dr. Karin Füllner

 

@ Isabelle Grubert

Montagsprosa in der Orangerie

 

Montag, 23. April 2018, 19.30 Uhr

 

Jürgen Seidel liest "Die Rettung einer ganzen Welt"

 

Bella liebt die großen Familientreffen mit ihren Töchtern, Schwiegersöhnen und Enkelkindern in New Yorker Hotels, bei denen sie sich ihres neuen Lebens in den Staaten vergewissern und zurückdenken kann an ihre schwierigen Jugendjahre als jüdisches Mädchen im Berlin der 40er Jahre. Bewahrt vor der Deportation blieben sie und ihre Familie in Deutschland nur durch die Hilfe eines ägyptischen Arztes. Das Familientreffen 1998 entwickelt indes eine ganz eigene unerwartete Dramatik und Bella muss ihr Leben und ihre Lieben neu überdenken. Die Handlung des faszinierenden Romans beruht auf einer wahren Geschichte.

 

Jürgen Seidel wurde 1948 in Berlin geboren und lebt heute bei Bonn. Seit 1999 arbeitet er als freier Autor und hat eine Reihe von sehr erfolgreichen Jugendbüchern veröffentlicht.

 

Moderation: Dr. Karin Füllner 

 

2017

Montagsprosa in der Orangerie

 

Montag, 27. November 2017, 19.30 Uhr

 

Jan Costin Wagner liest "Sakari lernt, durch Wände zu gehen"

 

Jan Costin Wagners neuer Roman führt nach Südfinnland, in die Stadt Turku, in der ein verwirrter junger Mann von einem Polizisten erschossen wurde, und an den Sonnensee, an dem die kleine Sanna mit ihrem Vater Kimmo Joentaa einen hellen Sommer erlebt. Hochspannend verwebt Wagner beide Szenerien, denn er lässt Joentaa nach den persönlichen Hintergründen des getöteten jungen Mannes suchen. Wagner ist ein Buch von hypnotischer Intensität gelungen, das zugleich verstört und glücklich macht. Er erzählt von zwei Familien, deren Leben sich durch einen tragischen Unfall grundlegend verändert hat, aber er erzählt auch lakonisch, wie schön es sein kann, Spagetti mit Tomatensoße zu essen.

 

Jan Costin Wagner, geboren 1972, lebt als Schriftsteller und Musiker bei Frankfurt am Main. Sein aktuelles Album „thief of a moon“ ist ihm ein Soundtrack zum neuen Buch geworden. Vielfach wurden seine hochgelobten Romane ausgezeichnet.

 

Moderation: Dr. Karin Füllner

 

 

 

Montagsprosa in der Orangerie

 

Montag, 23. Oktober 2017, 19.30 Uhr

 

Enno Stahl liest "Spätkirmes"

Annette Elster singt …

 

Im rheinischen Städtchen Kirchweiler feiert der Bürgerschützenverein sein 175-jähriges Jubiläum. Die Familie Tannert hat seit kurzer Zeit ein Häuschen im Ort. Hannes ist Juniorprofessor, Meta verdient Geld mit Kochkursen. Während sie mit der kleinen Tochter Cora gern im neuen Zuhause im Grünen lebt, wäre Hannes lieber in Berlin. Im Dorf sind sie Fremdlinge. Eindringlich und mit analytischer Schärfe fragt Enno Stahl nach „Heimat“ und erzählt, wie die schwierige Situation während der Dorfkirmes eskaliert. Die Sopranistin Annette Elster steuert Heimat- und Schützenlieder dazu bei.

Enno Stahl, geboren 1962, ist promovierter Literaturwissenschaftler und lebt in Neuss. Er arbeitet für Zeitungen und Radiosender und veröffentlicht belletristische und wissenschaftliche Werke. Annette Elster ist Interpretin zeitgenössischer Musik mit zahlreichen CD-Produktionen und Bühnenengagements.

 

Moderation: Dr. Karin Füllner

 

 

Montagsprosa in der Orangerie

 

Jan Cornelius liest

„Chaplin wird Zweiter“


Montag, 15. Mai 2017, 19.30 Uhr

 


Charlie Chaplin nimmt teil am Wettbewerb der Chaplin-Imitatoren und wird Zweiter. Mit hintergründigem Witz wirft Jan Cornelius einen solchen zweiten Blick auf sein eigenes Leben und erzählt lakonisch-satirisch Geschichten über seine Familie, seine Freunde und seine Nachbarn sowie Hanebüchenes über Napoleon, Woody Allen und viele andere. Rumänien und Deutschland, Vergangenheit und Gegenwart, Kritisches, Nostalgisches und Melancholisches überblenden sich satirisch und so wird das Frank-Zappa-Sitting-in-the-Toilet-Poster für den Erzähler in den 70er Jahren zum Indiz der „absoluten Freiheit“ im Westen.
Jan Cornelius, geboren 1950 im rumänischen Banat, lebt seit 1977 in Düsseldorf. Für seine Arbeiten als Schriftsteller und Kulturjournalist wurde er mehrfach ausgezeichnet.

 

Moderation: Dr. Karin Füllner

 

Veranstalter: Benrather Kulturkreis und Stadtbüchereien Düsseldorf 

 

Montagsprosa in der Orangerie

 

Montag, 12. Juni 2017, 19.30 Uhr

 

Lea Singer liest „Die Poesie der Hörigkeit“

 

Im Kriegswinter 1917 nimmt in Brüssel eine Liebesgeschichte ihren Anfang, wie sie kälter und heißer nicht sein könnte. Mopsa Sternheim, Tochter von Thea, der gebildeten, vermögenden Erbin und Carl Sternheim, dem erfolgreichen Bühnenautor, lernt Gottfried Benn kennen. Sie beobachtet, wie die Mutter den Fremden anhimmelt und auch sie verfällt diesem Dichter, der zugleich Arzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten ist. Mutter und Tochter erhitzen sich für Benns Lyrik und wetteifern um die Gunst des Autors. Lea Singer hat einen faszinierenden Roman über Kunst und Leben im Freundeskreis von Erika und Klaus Mann geschrieben, über politischen Widerstand, „Doppelleben“ und Befreiungsversuche.
Lea Singer wurde in Kunstgeschichte, Musik- und Literaturwissenschaft
promoviert. Sie arbeitet als Sachbuchautorin und Publizistin und lebt in München. Zuletzt erschien ihr viel gelobter Roman „Anatomie der Wolken“.

 

Moderation: Dr. Karin Füllner

 

Veranstalter: Benrather Kulturkreis und Stadtbüchereien Düsseldorf 

 

Montagsprosa in der Orangerie

 

Martin Roos liest

„Jan Wellem im Salon“

 

Montag, 24. April 2017, 19.30 Uhr 

 


Im Schönheitssalon von Jean-Baptist Dänzer-Valotti trifft sich die Düsseldorfer Schickeria und spricht über Gott und die Welt, Bluff und Botox, Kunst und Kommerz. Zentrum und Zierde des Salons ist in riesigem Goldrahmen über dem Prunkkamin ein kostbares Jan-Wellem-Gemälde, ein Erbstück der Familie Dänzer-Valotti. das zusehends in den Fokus allen Interesses rückt. Ist es wirklich eine Kopie des berühmten Bildes von Jan Frans Douven, der den Kurfürsten und seine italienische Gattin Anna Maria Luisa de Medici 1710 gemalt hat? Mit seinem Debütroman ist es Martin Roos gelungen, nicht nur die Düsseldorfer Gesellschaft witzig-satirisch abzubilden, sondern auch Jan Wellem und der letzten Medici ein ungewöhnliches literarisches Denkmal zu setzen.
Martin Roos, geboren 1967 in Düsseldorf, ist promovierter Philosoph (Allgemeine Rhetorik) und arbeitet als freiberuflicher Journalist. 

 

Moderation: Dr. Karin Füllner

 

Pressebericht aus der Wochenpost vom 19.10.2016
2016-10-24-Schenkel_WoPo.pdf
PDF-Dokument [1.5 MB]

 

2016

Nele Pollatscheck © Martin Phox

Montagsprosa in der Orangerie

 

Nele Pollatschek liest

„Das Unglück anderer Leute“


Montag, 28. November 2016, 19.30 Uhr


„‘Das kriegst du hin, du bist doch meine Tochter.‘ Das sagte sie immer und es machte mich wahnsinnig.“ In ihrem verblüffenden Debüt erzählt Nele Pollatschek die turbulente, hochkomische und tieftraurige Geschichte einer Patchwork-Familie: der 25jährigen Thene, ihrer Mutter und der in alle Himmelsrichtungen verstreuten ost-westdeutschen Mischpoke. Als die Masterverleihung in Oxford ansteht, reist die Familie wie selbstverständlich an. Wer hätte schon ahnen können, dass der Zufall ausgerechnet  hier Thenes Welt aus den Angeln hebt…
Nele Pollatschek, geboren 1988 in Ost-Berlin, lebt im Odenwald. Nach dem Studium  Englischer Literatur und Philosophie in Heidelberg, Cambridge und Oxford arbeitet sie als Dozentin und promoviert über das Problem des Bösen in der Literatur.


Moderation: Dr. Karin Füllner

 

Pressebericht aus der Rheinischen Post vom 20.10.2016
2016-10-20-Schenkel-RP.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]
Andrea Maria Schenkel © Bogenberger

Montagsprosa in der Orangerie

 

Andrea Maria Schenkel liest

 „Als die Liebe endlich war“


Montag, 24. Oktober 2016, 19.30 Uhr


Spannend, witzig und faszinierend eindringlich erzählt Andrea Maria Schenkel die Geschichte einer jüdischen Familie, die 1938 von Regensburg aus nach Shanghai emigriert. Als der junge Carl nach dem Krieg in New York Emmi kennenlernt, die wie er aus Bayern stammt, scheint für ihn ein glückliches neues Leben zu beginnen. Jahrzehnte später stößt er in Briefen und Unterlagen aus dem KZ Dachau auf Hinweise aus Emmis Vergangenheit. Das Fundament ihres gemeinsamen Lebens beginnt zu zerbrechen.
Andrea Maria Schenkel, geboren 1962, lebt in Regensburg und New York. 2006 erschien ihr Debüt „Tannöd“, mit dem sie großes Aufsehen erregte. Der Roman verkaufte sich über eine Million Mal, wurde mehrfach ausgezeichnet, in zwanzig Sprachen übersetzt und fürs Kino verfilmt. Zuletzt erschienen „Finsterau“ (2012) und „Täuscher“ (2013).

 

Moderation: Dr. Karin Füllner

 

Montagsprosa in der Orangerie

 

Dana Grigorcea liest

„Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit“

 

Montag, 13. Juni 2016, 19.30 Uhr

 

Mit lustvoll überschäumender Erzählkunst lässt Dana Grigorcea in ihrem neuen Roman die Bankangestellte Victoria, vom Dienst beurlaubt, von Zürich aus auf den Spuren der Kindheit durch ihre Geburtsstadt Bukarest streifen. Die Bilder der Jetztzeit und der achtziger Jahre der Ceaușescu-Diktatur überlagern sich, schieben sich ineinander, es ist alles seltsam vertraut und doch ganz anders. Mit präzisem Sinn fürs Komische und die Hinterhalte des Alltags, mit Sprachwitz, Poesie, Burleske und Melancholie entfaltet Grigorcea im heißen Sommer ein flirrendes Kaleidoskop ihrer rumänischen Heimatstadt zwischen Gegenwart und vergangener Kindheit.

 

Dana Grigorcea, geboren 1979 in Bukarest, lebt nach Jahren in Deutschland und Österreich mit Mann und Kindern in Zürich. Mit einem Auszug aus dem vorliegenden Roman wurde sie in Klagenfurt beim Ingeborg Bachmann-­Wettbewerb 2015 mit dem 3sat-­Preis ausgezeichnet.

 

Moderation: Dr. Karin Füllner

 

Diese Lesung findet im Rahmen der Düsseldorfer Literaturtage 2016 statt.

 

Tanya Lieske, © Christine Sommerfeldt

 

Montagsprosa in der Orangerie

 

Tanya Lieske liest Sommernachtstraum“

 

Montag, 18. April 2016, 19.30 Uhr

 

 

Der neue Gymnasialdirektor will die Sponsoren seiner Schule mit einer gelungenen Theateraufführung überzeugen. Der Englischlehrer Ben Zimmermann beginnt voller Elan mit den Proben zu Shakespeares „Sommernachtstraum“. Doch während die Mädchen und Jungen der 9c Liebe und Verrat auf der Bühne ausprobieren, gerät auch ihr eigenes Leben in Bewegung und manche Szenen des „Sommernachtstraums“ spiegeln sich selbst im Privatleben des engagierten Theaterleiters. Zum 400. Geburtstag Shakespeares hat Tanya Lieske einen ebenso witzigen wie berührenden Roman über die Literatur und das Leben geschrieben, über Eltern und Kinder, und es ist äußerst spannend, den dramatischen Verwicklungen ihres Welt- und Bühnentheaters bis zum fulminanten Schluss zu folgen.

Tanya Lieske ist Journalistin, Autorin und Literaturkritikerin, u.a. für die „Literarische Welt“, den „WDR“ und den „Deutschlandfunk“. Sie lebt mit ihrer Familie in Düsseldorf.

 

Moderation: Dr. Karin Füllner

 

 

Michael Göring, (c) Frederika Hoffmann

Montagsprosa in der Orangerie 

 

Michael Göring liest „Spiegelberg“

 

Montag, 30. Mai 2016, 19.30 Uhr

 

Alles hatte in der Siedlung Spiegelberg begonnen: In kleinbürgerlicher Enge wuchsen dort in den 60er Jahren sieben Freunde auf. Sie erlebten Gewalt, Zurückweisung und sprachlose Eltern, eine Erwachsenenwelt, die ihnen wenig Empathie entgegenbrachte. Die Sieben wurden zur verschworenen Gruppe, zur „Fury-Bande“, doch einer von ihnen starb. Fünfzig Jahre später, im Jahr 2015, treffen zwei der ehemaligen „Furys“ aufeinander. Ein Gang über den Friedhof wird für sie zur Pilgerreise in die Vergangenheit.

Lebensklug, geistreich und mit großer Spannung erzählt Göring den Roman einer Generation, die den revolutionären Aufbruch wollte und doch die Kriegstraumata der Eltern weitertrug.

Michael Göring , geb. 1956, aufgewachsen in Westfalen, ist Leiter der gemeinnützigen ZEIT-Stiftung und Honorarprofessor an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. 2011 erschien sein Debütroman „Der Seiltänzer“, 2013 „Vor der Wand“.

 

Moderation: Dr. Karin Füllner

 

 

2015

© Ben Chislett/Matthes & Seitz Berlin

100. Mon­tags­prosa in der Oran­gerie

Angela Steidele liest „Rosen­stengel“

 

Montag, 23. November 2015, 19.30 Uhr

Ort: Orangerie Benrath, Urdenbacher Allee 6

 

„Der Wahnsinn ist wahrer als das Leben und das Leben ist auch nur Kunst“. In einem grandiosen Briefroman lässt Angela Steidele Ludwig II, den bayrischen Märchenkönig, mit seinem jungen Irrenarzt das Wesen der Kunst diskutieren. Ist Photographie die wahrste der Künste? In welchem Verhältnis stehen Kunst und Natur, Täuschung und Wahrheit, Wissenschaft und Wahn, Religion und Realität? Virtuos verwebt der Roman die Geschichte und die Phantasiewelten Ludwigs II mit den historischen Recherchen des ehrgeizigen Arztes zu einer gewissen Catharina Linck, die sich als Anastasius Rosenstengel zu Beginn des 18. Jahrhunderts ein Leben als Mann erfand.

 

Mit Überraschungsgästen, früheren Montagsprosaautorinnen und -autoren, unterhaltsamer Musik und vielen Gästen feierten wir die 100. Montagsprosa in der Orangerie. Die Moderation hatte wie schon 99 mal davor

Dr. Karin Füllner.

 

Die Veranstaltung fand mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf und der Kunststiftung NRW statt.

 

Pressestimmen

100. Montagsprosa, so fing alles an.
Montagsprosa.pdf
PDF-Dokument [1.6 MB]
Viele Gäste konnten eine wunderbare Lesung erleben.
MoPro100_Presse pdf.pdf
PDF-Dokument [776.1 KB]
Lea Singer@Foto Meinen

 

 

 

19.Oktober:

Montagsprosa in der Orangerie

Lea Singer liest aus ihrem Roman

„Anatomie der Wolken“

Montag, 19. Oktober 2015, 19.30 Uhr/ Eintritt frei

Ort: Orangerie Benrath, Urdenbacher Allee 6

Die Wolken liebten sie beide, der berühmte romantische Maler Caspar David Friedrich und der große klassische Dichter Johann Wolfgang von Goethe. Goethe interessierte sich als Forscher, Friedrich faszinierten die Wolken als Künstler. Mehrmals begegneten sich die beiden so völlig unterschiedlichen Charaktere: der weltgewandte Geheimrat und der in sich gekehrte Seifensiedersohn aus Greifswald. In ihrem klug recherchierten Roman lässt Lea Singer Dichter und Künstler lebendig werden („Ein Buch auch voller kleiner und am Ende großer Pointen“, Frankfurter Rundschau).

Lea Singer wurde in Kunstgeschichte, Musik- und Literaturwissenschaft promoviert. Sie arbeitet ebenso als Sachbuchautorin und Publizistin und lebt in München. Zuletzt erschien ihr viel gelobter Roman “Verdis letzte Versuchung“ (2012).

 

Moderation: Dr. Karin Füllner

 

Veranstalter: Benrather Kulturkreis und Stadtbüchereien Düsseldorf in Zusammenarbeit mit „Benrath liest“

© Gaby Gerster

 

 

 

 

Boris Hillen liest

"Agfa Leverkusen"
Montag, 15. Juni 2015, 19.30 Uhr

 

 

Ein junger indischer Provinzfotograf reist 1977 mit seinem besten Freund per Motorrad nach Deutschland. Bei den weltbekannten Agfa-Werken in Leverkusen will er die Technik der Farbfotografie erlernen. Und er möchte Joan wiedersehen, eine lebenshungrige Journalistin, die aus Europa für das amerikanische "Time magazine" berichtet. Getrieben von der Hoffnung auf ein besseres Leben und geglückte Liebe begeben sich die beiden Freunde auf eine abenteuerliche Fahrt, die vom indischen Frühling in den deutschen Herbst führt. Dreißig Jahre später macht eine junge Frau eine ähnliche Reise in umgekehrter Richtung, von Frankfurt am Main ins indische Bombay. Sie will ihren Vater finden, von dem ihr nach dem Tod ihrer Mutter nur eine Postkarte geblieben ist.

Boris Hillen, geboren 1968, hat einen grenzüberschreitenden Debütroman über die Suche nach Identität, Heimat und Glück geschrieben.

© Georgia Hüls

 

 

 

Bettina Hesse liest

„Am Ende anfangen“

Montag, 13. April 2015, 19.30 Uhr

 

 

„Nie hätte sie gedacht, ihn wiederzusehen, dass sie losfahren und in das Land reisen würde, in dem sie gelebt hatte.“ Bettina Hesse erzählt von einer Frau, die aus ihrem deutschen Leben aufbricht, um nach 30 Jahren ihre große Jugendliebe in Italien wiederzusehen. Roberto war ein leidenschaftlicher wilder junger Künstler. Verklärt die Erinnerung oder ist sie zuverlässig? Faszinierend erscheint die späte Wiederbegegnung als ein Szenario von Vertrautheit und Fremdheit.

Bettina Hesse ist Autorin, Lektorin und Kulturjournalistin. 1952 wurde sie in Düsseldorf geboren, studierte Germanistik und Philosophie und promovierte. Elf Jahre lebte sie in Italien, wo ihre beiden Söhne zur Welt kamen, seit 1992 in Köln. 2004 gründete sie den Verlag Tisch 7, 2010 den Literaturverein rhein wörtlich.

© Peter Kreier

 

 

Klaus Modick liest

„Konzert ohne Dichter“

Montag, 11. Mai 2015, 19.30 Uhr

 

 

 

Heinrich Vogelers berühmtes Worpsweder Gemälde „Das Konzert oder Sommerabend auf dem Barkenhoff“ wurde 1905 in der Öffentlichkeit als Meisterwerk gepriesen. Für Vogeler, den gefeierten Maler des Jugendstils, aber dokumentierte es sein eigenes Scheitern: In seiner Ehe kriselte es, sein künstlerisches Selbstbewusstsein wankte und die fragile Freundschaft mit dem großen Dichter Rainer Maria Rilke war zerbrochen. Einfühlsam und bestens recherchiert erzählt Klaus Modick von den wichtigen Jahren der Worpsweder Künstlerkolonie.

Klaus Modick, geboren 1951 in Oldenburg, studierte in Hamburg Geschichte, Germanistik und Pädagogik und promovierte mit einer Arbeit über Lion Feuchtwanger. Seit 1984 ist er freier Schriftsteller und Übersetzer und wurde für sein umfangreiches Werk mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

2014

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jürgen Seidel liest
„Der Krieg und das Mädchen“
Montag, 28. April 2014, 19.30 Uhr

Berlin, Sommer 1914. Eine Gruppe von Schülern verbringt eine „Sommerfrische“ am „Müggelsee“. Die Atmosphäre ist geprägt vom nahenden Krieg und die Erwartungen und Einschätzungen sind äußerst unterschiedlich. Einfühlsam und mit vielen Zwischentönen erzählt Jürgen Seidel die Geschichte des Oberschülers Fritz Wanlo, der sich schließlich, wie so viele seiner Generation, freiwillig an die Front meldet. Seine Freundin Mila Pigeon dagegen erlebt heftige Anfeindungen bis hin zu folgenreichen polizeilichen Untersuchungen, da ihr Vater Franzose war. Seit serbische Nationalisten das österreichisch-ungarische Thronfolger-Ehepaar ermordet haben, ist die Welt ein Pulverfass.

Jürgen Seidel, geboren 1948 in Berlin, ist promovierter Germanist und lebt als freier Autor in Neuss. Zuletzt erschien mit den Romanen „Blumen für den Führer“, „Die Unschuldigen“ und „Das Paradies der Täter“ seine Trilogie über die Zeit des Nationalsozialismus.

Moderation: Dr. Karin Füllner

 

Datenschutzerklärung.pdf
PDF-Dokument [130.6 KB]
Druckversion | Sitemap
© Benrather Kulturkreis e.V.