Aktuell

© Vivian J. Rheinheimer

Montagsprosa in der Orangerie

Michael Kleeberg liest „Dämmerung“

Mo, 27. November 2023, 19. 30 Uhr/ Eintritt frei

Ort: Orangerie Schloss Benrath,

Urdenbacher Allee 6

 

2007 hat uns Michael Kleeberg in der „Montagsprosa in der Orangerie“ mit seinem Roman „Karlmann“ begeistert. Der soeben erschienene Roman „Dämmerung“ schließt die opulente Trilogie, die bis in unsere aktuelle Zeit ein detailreiches, weit gespanntes Gesellschaftspanorama entwirft. Alles, was Kleeberg äußerst klug und genau beobachtend erzählt, geht weit über das Private hinaus, ob es nun die große Sause zu Charlys 60. Geburtstag, die Pandemiezeit, der Tod des Vaters, der Ukraine-Krieg oder die Me too-Debatte ist. Kleeberg gelingt ein großes Epochenbild.

Der Benrather Kulturkreis und die Stadtbücherei Benrath laden herzlich ein.

 

Michael Kleeberg, geb. 1959 in Stuttgart, arbeitet als freier Schriftsteller und Übersetzer in Berlin. Für sein literarisches Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg und dem Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung.

 

Moderation: Dr. Karin Füllner

 

Veranstalter: Benrather Kulturkreis e.V. und Stadtbücherei Benrath

Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf

 

 

© Isolde Ohlbaum

Montagsprosa in der Orangerie

Bernhard Jaumann liest

„Banksy und der blinde Fleck“

Mo, 23. Oktober 2023, 19.30 Uhr/ Eintritt frei

Ort: Orangerie Schloss Benrath, Urdenbacher Allee 6

 

Der Streetart-Künstler Banksy ist allen bekannt, doch keiner kennt ihn. Seine Arbeiten, seine öffentlichen Graffitis sind hoch politisch, wollen die Mechanismen des Kunstmarktes entlarven und werden dennoch vermarktet. Bernhard Jaumann hat Banksy zum Mittelpunkt seines spannenden neuen Romans über die Kunstdektei von Schleewitz gemacht und eine faszinierende sozialkritische Geschichte über die Rolle der Kunst in unserer Gesellschaft geschrieben. Was kann Kunst bewirken? Und was ist letztlich „echt“? Der Benrather Kulturkreis und die Stadtbücherei Benrath laden herzlich ein.

 

Bernhard Jaumann, geb. 1957, lebt in Bad Aibling bei München. Er wurde für seine Krimis vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Friedrich-Glauser-Preis und dem Deutschen Krimipreis.

 

Moderation: Dr. Karin Füllner

 

Veranstalter: Benrather Kulturkreis e.V. und Stadtbücherei Benrath

Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf

Im Gespräch: Bernhard Jaumann und Dr. Karin Füllner

 

 

 

© Susanne Schleyer

Montagsprosa in der Orangerie

Jan Costin Wagner liest

„Einer von den Guten“

Mo, 25. September 2023, 19.30 Uhr/ Eintritt frei

Ort: Orangerie Schloss Benrath, Urdenbacher Allee 6

 

In seinem neuen Roman erzählt Jan Costin Wagner vom Doppelleben eines allseits geachteten Kriminalermittlers, für den es neben dem Familienglück mit Frau und Tochter noch die Sucht gibt, einmal wöchentlich weit von zuhause einen Parkplatz anzusteuern, um dort einen minderjährigen Jungen zu treffen. Ein Buch von außerordentlicher Zartheit und unglaublicher Wucht, das eingreift in die aktuelle gesellschaftliche Debatte. Den Roman durchziehen neue Songs des Autors, die er am Piano zum Klingen bringen wird. Der Benrather Kulturkreis und die Stadtbücherei Benrath laden herzlich ein.

 

Jan Costin Wagner, geb. 1972, lebt als Schriftsteller und Musiker bei Frankfurt am Main. Seine Romane wurden vielfach ausgezeichnet, in 14 Sprachen übersetzt und mehrfach verfilmt. Zuletzt erschien 2022 bei Galiani sein Roman "Am roten Strand", den er im Mai 2022 bei der "Montagsprosa in der Orangerie" vorstellte.

 

Moderation: Dr. Karin Füllner

 

Veranstalter: Benrather Kulturkreis e.V. und Stadtbücherei Benrath

Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf

Im Gespräch: Jan Costin Wagner und Dr. Karin Füllner

 

 

 

© Peter von Felbert

Montagsprosa in der Orangerie

Christoph Peters liest

„Der Sandkasten“

Mo, 22. Mai 2023, 19.30 Uhr/ Eintritt frei

Ort: Orangerie Schloss Benrath, Urdenbacher Allee 6

 

Christoph Peters ist einer der großen Schriftsteller der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Hochgradig spannend und zugleich mit bitterböser Ironie dekuvriert er in seinem neuen Roman den politischen Betrieb der Berliner Republik. Im Zentrum steht der Hauptstadtjournalist Kurt Siebenstädter, ein Skeptiker, der an nichts glaubt, der alles in Frage stellt, der aber spürt, dass seine Zeit abläuft. Grandios und mit viel Witz erzählt Peters von den Verflechtungen von Politik und Presse.

Der Benrather Kulturkreis und die Stadtbücherei Benrath laden herzlich ein.

 

Christoph Peters, 1966 in Kalkar geboren, lebt heute in Berlin. Für seine Bücher wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Wolfgang-Koeppen-Preis (2018), dem Thomas-Valentin-Literaturpreis der Stadt Lippstadt (2021) sowie dem Niederrheinischen Literaturpreis (1999 und 2022).

 

Moderation: Dr. Karin Füllner

 

Veranstalter: Benrather Kulturkreis e.V. und Stadtbücherei Benrath

Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf

 

Im Gespräch: Christoph Peters und Karin Füllner
© Malin Kundi

Montagsprosa in der Orangerie

Doris Konradi liest

„Aber die Insel“

Mo, 24. April 2023, 19.30 Uhr/ Eintritt frei

Ort: Orangerie Schloss Benrath, Urdenbacher Allee 6

 

Der Benrather Kulturkreis und die Stadtbücherei Benrath laden herzlich zur diesjährigen Montagsprosa zum Thema Literatur und Politik ein. Doris Konradi erzählt in ihrem neuen Roman von einer Umweltkatastophe auf einer kleinen Insel weit draußen im Atlantik. Im Zentrum stehen ein Hotel, eine biotechnologische Forschungsstation und eine Urlauberin, die von einem Tag auf den anderen völlig unerwartet in eine Extremsituation gerät. Ein spannendes hochaktuelles Buch, das unsere Auseinandersetzung mit der Natur hinterfragt.

 

Doris Konradi, geb. 1961, lebt in ihrer Geburtsstadt Köln. Für ihre literarische Arbeit erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen.

 

Moderation: Dr. Karin Füllner

 

Veranstalter: Benrather Kulturkreis e.V. und Stadtbücherei Benrath

Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf

 

 

© Christian Möhrchen

 

Datenschutzerklärung.pdf
PDF-Dokument [130.6 KB]
Druckversion | Sitemap
© Benrather Kulturkreis e.V.