Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde
des Benrather Kulturkreises,
in diesem Jahr blicken wir sehr glücklich zurück auf unser Jubiläumsjahr "70 Jahre Benrather Kulturkreis" und eine große Reihe von fantastischen Veranstaltungen, die wir mit Ihnen und für Sie anbieten konnten. Unser Dank geht an Sie alle: unsere Förderer, Kooperationspartner und alle unsere Mitglieder. Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr mit Ihnen weiter Kultur gestalten, genießen und diskutieren.
Auf unser Wiedersehen am 27. November 2023 zur Montagsprosa in der Orangerie mit Michael Kleeberg!
Mit allerbesten Grüßen im Namen des gesamten Vorstandes
Ihre
Karin Füllner
(Dr. Karin Füllner, 1. Vorsitzende
des Benrather Kulturkreis e.V.)
Der Benrather Kulturkreis
e.V. wurde 1952 gegründet und hat das Ziel, das kulturelle Leben des Stadtteils zu
fördern. Wir organisieren Kunstausstellungen und Literaturveranstaltungen, die von vielen Künstlern und Autoren in den letzten Jahrzehnten mit gestaltet wurden. Die Veranstaltungen finden in den Räumen der Orangerie von Schloss Benrath statt. Der Eintritt ist frei.
Darüber hinaus organisieren wir Exkursionen, Vorträge und Konzerte.
Montagsprosa
- ist längst ein fester Bestandteil des Kulturprogramms im Düsseldorfer Süden.
Fünf mal im Jahr moderiert Frau Dr. Füllner die Lesung einer Autorin oder eines Autors.
Vom Bestseller bis zum Klassiker lernen die Besucher viele Autoren persönlich kennen, können Fragen stellen, Meinungen äußern und ein Autogramm mit nach Hause nehmen.
Einmal im Jahr lädt der BKK gemeinsam mit der Stadtbücherei Benrath zur „Benrather Büchernacht“ mit mehreren Autoren ein.
Zwei Ausstellungen im Jahr zeigen aktuelle Tendenzen der Bildenden Kunst in den stilvollen Räumen der Orangerie für jeweils zwei bis drei Wochen. Unter einem Thema werden verschiedene Positionen auch aus unterschiedlichen Bereichen wie Malerei, Fotografie, Bildhauerei, Grafik und Videokunst präsentiert. Dazu werden überregionale Künstler und ansässige Künstler eingeladen. Die Kuratoren versuchen bei ihrer Auswahl möglichst viele Sinne des Betrachters anzusprechen und auch kritischen Aspekten Raum zu geben.
Große und kleine Museumshäuser – originelle und außergewöhnliche Präsentationen sind Ziele von Exkursionen. Künstler-Ateliers und Räume, die Kunst, Gesellschaft und Natur verbinden, werden besucht und dienen dem kulturellen Austausch in Gesprächen untereinander und miteinander.